Zoltán Kodály: Konzerttermine & Biografie - concerti.de (2025)

Startseite » Komponisten » Zoltán Kodály

Zoltán Kodály

Zoltán Kodály: Konzerttermine & Biografie - concerti.de (3)

Zoltán Kodály (* 16. Dezember 1882 in Kecskemét; † 6. März 1967 in Budapest) setzte sich zeitlebens mit der ungarischen Volksmusik auseinander. 1905 begann er sie gemeinsam mit Béla Bartók wissenschaftlich zu untersuchen. Insgesamt sammelte Kodály über 3.500 ungarische Volkslieder, die er erforschte und einen Teil bereits 1906 publizierte.
Zwischen 1906 und 1907 lebte Zoltán Kodály in Paris und Berlin, wo er auch mit anderen Musikrichtungen in Berührung kam und stark durch die Kompositionsarbeit von Debussy beeinflusst wurde. Zu der Zeit komponierte er die „Meditation sur un Motif de Claude Debussy“.
Zurück in Budapest arbeitete Kodály bis 1940 als Professor für Musiktheorie und Komposition an der Musikhochschule. Obwohl er in Ungarn neben Bartók bereits zu einem der bekanntesten Komponisten zählte, gelang ihm der internationale Durchbruch erst 1923 mit der Uraufführung des „Psalmus Hungaricus op. 13“.
Heute ist Zoltán Kodály vor allem für seine pädagogische Konzeption bekannt, in der er Musik für jeden zugänglich machen möchte und die als Kodály-Methode bezeichnet wird. Zentrale Merkmale dieser Arbeit sind, dass Schülern das Lesen und Schreiben von Musik in Form von Hörerziehung und auf Basis der relativen Solmisation vermittelt werden soll. Somit soll die gesungene Erfahrung im Mittelpunkt des Musikunterrichts stehen. Als Grundlage dieser Musikvermittlung dient das Volkslied, auf dem allmählich die Auseinandersetzung mit klassischen Meisterwerken aufbauen soll.

Anzeige

Termine

  • Sa, 14. Dezember 2024 18:00 Uhr

    Schloss Stadthagen, Stadthagen

    Konzert

    Anouchka Hack

    Tabakova: Pirin, J. S. Bach: Cellosuite Nr. 1 C-Dur BWV 1007, Hildegard von Bingen: O vis eternitatis, Sollima: Lamentatio, Kodály: Cellosonate op. 8

  • So, 22. Dezember 2024 20:00 Uhr

    Kölner Philharmonie, Köln

    Konzert

    Mädchenchor am Kölner Dom, Kölner Kammerorchester, Christoph Poppen

    Locatelli: Concerto grosso f-Moll op. 1/8, M. Haydn: Gloria aus Missa Sancti Aloysii & Gloria aus Missa Sancti Leopoldi, Manfredini: Concerto grosso C-Dur op. 3/13, Victoria: O regem coeli, Dieskau: Der auf dem Thron sitzt, lacht (UA), Torelli: Concerto grosso g-Moll op. 8/6, Bojesen: Gloria, Kodály: Die Engel und die Hirten, Albinoni: Adagio g-Moll

  • Mi, 01. Januar 2025 15:00 Uhr

    König Albert Theater, Bad Elster

    Konzert

    Neujahrskonzert

    Luigi Gaggero (Cymbal), Chursächsisches Salonorchester, Almut Quandt (Leitung)

  • Anzeige

  • So, 19. Januar 2025 11:30 Uhr

    Haus im Park, Bremen

    Konzert

    Reinhold Heise, Ulf Schade, Mika Makita Schmittner

    Kodály: Adagio für Violine & Klavier, Schumann: Adagio & Allegro As-Dur op. 70, Mendelssohn: Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66

  • Termintipp

    Mi, 12. Februar 2025 19:30 Uhr

    Stadtcasino Basel, Basel

    Konzert

    Henri-Michel Garzia, Sinfonieorchester Basel, Andreas Ottensamer

    Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn B-Dur op. 56a, David: Concertino Es-Dur op. 4, Ravel: Le Tombeau de Couperin, Kodály: Tänze aus Galanta

  • Termintipp

    Do, 13. Februar 2025 19:30 Uhr

    Stadtcasino Basel, Basel

    Konzert

    Henri-Michel Garzia, Sinfonieorchester Basel, Andreas Ottensamer

    Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn B-Dur op. 56a, David: Concertino Es-Dur op. 4, Ravel: Le Tombeau de Couperin, Kodály: Tänze aus Galanta

  • Di, 25. Februar 2025 20:00 Uhr

    Stadthalle, Greifswald

    Konzert

    Dominic Chamot, Philharmonisches Orchester Vorpommern, Florian Csizmadia

    Kodály: Tänze aus Gálanta, Liszt: Klavierkonzerte Nr. 1 Es-Dur & Nr. 2 A-Dur, Bartók: Tanz-Suite

  • Anzeige

  • Mi, 26. Februar 2025 20:00 Uhr

    Stadthalle, Stralsund

    Konzert

    Dominic Chamot, Philharmonisches Orchester Vorpommern, Florian Csizmadia

    Kodály: Tänze aus Gálanta, Liszt: Klavierkonzerte Nr. 1 Es-Dur & Nr. 2 A-Dur, Bartók: Tanz-Suite

  • Do, 27. Februar 2025 20:00 Uhr

    Stadthalle, Stralsund

    Konzert

    Dominic Chamot, Philharmonisches Orchester Vorpommern, Florian Csizmadia

    Kodály: Tänze aus Gálanta, Liszt: Klavierkonzerte Nr. 1 Es-Dur & Nr. 2 A-Dur, Bartók: Tanz-Suite

  • So, 30. März 2025 11:00 Uhr

    Theater Ulm, Ulm

    Konzert

    Consuelo Valdés, Anne Schumacher, Hyerim Ma

    Kodály: Duo op. 7, Schulhoff: Duo, Brahms: Klaviertrio Nr. 3 c-Moll op. 101

Mehr Termine anzeigen

Artikel

Leider konnten keine Artikel gefunden werden.

Rezensionen

  • Rezension Danish National Vocal Ensemble – Lux aeterna

    Vokale Raumentfaltung

    Das Danish National Vocal Ensemble unter Leitung von Marcus Creed bringt Chorwerke von Ligeti und Kodály zum Strahlen.

  • Rezension Nicolas Altstaedt – Kammermusik von Kodály & Dvořák

    Mitreißend

    Nicolas Altstaedt, Barnabás Kelemen und Alexander Lonquich bringen die Kammermusik von Kodály und Dvořák mit Herzblut zum brodeln.

  • CD-Rezension Jakub Hrůša – Kodály & Bartók

    Organisch

    Wie elegant Jakub Hrůša die Übergänge meistert zeugt von einem natürlich-organischen Musizier-Verständnis

Werke

Leider konnten wir keine Werke finden.

Anzeige

  • Zoltán Kodály: Konzerttermine & Biografie - concerti.de (7)

    Der Klingende Adventskalender: 1. Dezember 2024

    Tag 1

    Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es am besten gleich aus!

Anzeige

Audio der Woche

Legendäre Blasmusik zur Weihnachtszeit

Diese besondere Weihnachts-Edition enthält vier festliche Alben, die German Brass zum Boten seines Faches und der schönsten zeit des Jahres machen.

Zoltán Kodály: Konzerttermine & Biografie - concerti.de (8)
Zoltán Kodály: Konzerttermine & Biografie - concerti.de (9)
Zoltán Kodály: Konzerttermine & Biografie - concerti.de (10)

Newsletter

JedenDonnerstag in IhremPostfach: frische Klassik!

jetzt anmelden

Anzeige

Klassik in Ihrer Stadt

Berlin

Bonn

Bremen

Dortmund

Dresden

Düsseldorf

Essen

Frankfurt (Main)

Hamburg

Hannover

Köln

Leipzig

München

Nürnberg

Stuttgart

Zoltán Kodály: Konzerttermine & Biografie - concerti.de (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Merrill Bechtelar CPA

Last Updated:

Views: 5750

Rating: 5 / 5 (70 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Merrill Bechtelar CPA

Birthday: 1996-05-19

Address: Apt. 114 873 White Lodge, Libbyfurt, CA 93006

Phone: +5983010455207

Job: Legacy Representative

Hobby: Blacksmithing, Urban exploration, Sudoku, Slacklining, Creative writing, Community, Letterboxing

Introduction: My name is Merrill Bechtelar CPA, I am a clean, agreeable, glorious, magnificent, witty, enchanting, comfortable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.